BPK | Wind-an-Land & Bundesnaturschutzgesetz | Habeck, Lemke & Geywitz | 15. Juni 2022

Shownotes

Gesetzesentwürfe aus dem heutigen Kabinett zu Wind-an-Land und Bundesnaturschutzgesetz
mit
- Robert Habeck (Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Vizekanzler
- Klara Geywitz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- Steffi Lemke (Die Grünen), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Themen/Naive Fragen:
00:00:00 Beginn
00:01:28 Statement Wirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen)
00:08:02 Statement Bauministerin Klara Geywitz (SPD)
00:11:47 Statement Umweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen) 
00:17:08 Aktueller Stand der Windenergie-Flächen
00:18:49 Russische Gaslieferungen | Drosselung Nord Stream 1
00:22:36 Tilo zu Klimaschutz vs. Artenschutz
00:25:38 Tilo zu Genehmigungsdauer von Windparks
00:28:30 Mindestabstandsregelungen der Bundesländer
00:29:59 Übertragung von Flächenausbauzielen der Bundesländer
00:32:08 Flächenausbauziel-Sanktionen
00:33:59 Zeitliche Staffelung der Flächenausbauziele
00:35:11 Hans zum Beteiligungsverfahren von Verbänden am Gesetzesvorhaben
00:36:10 Hans zu Deutsches vs. Europäisches Naturschutzgesetz
00:38:35 Klagewelle gegen Windkraft
00:41:47 Habecks Botschaft an Windkraftgegner
00:49:07 Go-To-Areas
00:50:15 Genehmigungsprozesse
00:51:01 Landesregelungen vs. Bundesregelungen
00:54:11 Deutsches vs. Europäisches Naturschutzgesetz
00:57:29 Anzahl der Windanlagen
00:58:34 Energieimporte
01:00:13 Russische Gaslieferungen | Drosselung Nord Stream 1
01:00:47 Ende

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.